Graphitzeichnung eines Seeufers mit Steg

Carlos Grethe (1864 - 1913)

  • vor 1900

Artikel-Nr.: 4995

Graphit auf dünnem, chamoisetonigem Karton, rechts unten signiert, undeutlich bezeichnet "Marieba" (??) und datiert (18)"79". Dargestellt ist ein Seeufer mit Steg und gewässerten Bottichen. Blattmaße ca. 34,4 x 23,9 cm, geringe Alters-, Griff- und Schmutzspuren.

zu Carlos Grethe: bedeutender deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er wurde 1864 in Montevideo geboren; 1869 Umzug nach Hamburg, dort Schüler des Maler und Bildhauers Paul Duyffcke (1847 - 1910); von 1882 bis 84 und von 1887 bis 89 Studium an der Karlsruher Akademie bei Gustav Schönleber; Zwischenzeitlich Aufenthalt in Paris, dort Schüler an der Academie Julian bei Bouguereau und Robert-Fleury; seit 1890 Professur an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe; ab 1893 Professur an der dortigen Akademie; 1899 Berufung an die Stuttgarter Akademie, wo er bis zu seinem Tode eine Professur innehatte; Seit 1894 Mitglied der Münchner Secession, Gründungsmitglied des Karlsruher und Stuttgarter Künstlerbundes sowie Mitglied der Künstlerkolonie Duhnen bei Cuxhaven; 1913 Nieuwpoort gestorben. Seine Werke befinden sich in zahlreichen deutschen Museen. Lit.: Thieme-Becker, Artprice

Preis: 580,00 €

Zurück