Silberne Tee-Deckeldose
Lazarus Posen Witwe / Frankfurt a.M.
- Art deco
Artikel-Nr.: 9410
Angedeutet ovoid-gestreckter, außen gerippter, innen vergoldeter Silberkorpus (800er). Scheibenförmiger Deckel mit annähernd kugelförmiger, gerippter Handhabe. Maße ca. 11,5 x 7,5 cm, partiell geputzter Zustand mit kleinen Patina-Resten, geringe Altersspuren. Wohl um 1915.
"Lazarus Posen Witwe war eine bedeutende Frankfurter Silberwarenfabrik, die seit 1869 von Brendina Posen, der Witwe von Lazarus Jacob Posen, geführt wurde. Sie etablierte Frankfurt als einen bedeutenden Standort für qualitativ hochwertige Schmiede- und Gussarbeiten und wurde europaweit bekannt." …. "Ihre Ware galt als äußert elegant, langlebig und stilvoll. Europäische Höfe und wohlhabende, modebewusste Kunden gaben ihre Silberwaren bei ihr in Auftrag. In der Pogromnacht vom 9. November 1938 zerstörten die Nationalsozialisten die beiden Geschäfte in Frankfurt und Berlin. Die Inhaber der Firma, Enkel der Gründerin, flohen in die USA und nach Israel, wo sie bis zu ihrem Tod hochwertige Silberwaren herstellten." Internet-Recherche, u.a. Jüdisches Museum. Frankfurt a.M.
Preis: 680,00 €