Lithografie "Lola Blumstein"

Eric Johansson (1896-1979)

Artikel-Nr.: 8671

Neusachlich anmutende Lithografie auf chamoistonigem Papier, rechts unten mit Bleistift handsigniert und datiert (19)"34", links unten bezeichnet: Lola Blumstein aus Tel Aviv. Blattmaße ca. 52,5 x 38,5 cm, z.T. Verschmutzung des Papiers, vor allem am linken Rand, ansonsten moderate bis deutlichere Alters-, Griff- und Lagerspuren, so vereinzelt kleine Einrisse und Knickungen am Rand.

zu Eric Johansson (1896 Dresden – 1979 Lövbrunna / Schweden). Johansson, Sohn schwedischer Eltern, wuchs bei dem Ziehvater Robert Schäfer in Dresden auf. 1912–20 Studium an der dortigen Akademie bei Gußmann, Sterl, Zwintscher, Bantzer und von Hofmann. Künstlerfreundschaft mit Otto Griebel, beide nahmen 1923 als aktive Kommunisten am Kongress der Internationalen Arbeiterhilfe in Weimar teil. Mit Otto Nagel gehörte Johansson 1924 zu den Organisatoren der "1. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung" in Moskau, Leningrad und Saratow und wurde im selben Jahr Mitglied der "Roten Gruppe". Als Vertreter des Verismus und der Neuen Sachlichkeit gilt er als äußerst stilprägend im Aufgreifen zeitkritischer Themen und Motive unter Modifizierung expressionistischer Mittel. Noch vor Hans Grundig griff er in der präzisen Schilderung und Wertung gesellschaftlicher Realitäten zum Holzschnitt. Sein Ölbild „Fabrik“ wurde 1933 in der Dresdner Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt und später beschlagnahmt. 1938 Ausweisung aus Deutschland und Flucht nach Schweden. (Zitat. schmidt-auktionen.de von 05/24)

Preis: 115,00 €

Zurück