Kleines Ölkännchen mit Zinndeckel
Eugen Wiedamann / Regensburg
- Bauhaus und Umfeld
Artikel-Nr.: 2068
Im unteren Drittel gebauchter Keramikkorpus aus rötlichem Scherben, außenseitig monochrom schwarze, leicht lüstrierende, innen weiße Glasur. Scharnierter Zinndeckel mit Daumenrast, oberseitig ist ein "Ö" (steht für Öl) graviert. Höhe ca. 12,5 cm, unterseitig gemarkt sowie bezeichnet "Made in Germany". Wohl 1920, 30er Jahre.
Das Kännchen entstand vermutlich unter (Friedrich) Eugen Wiedamann (1873–1954), der die Zinngießerei Wiedamann von 1902 bis 1936 leitete.
Preis: 35,00 €