Rubriken Stilrichtungen vor 1900 (305) Jugendstil (712) Art deco (1789) Bauhaus und Umfeld (392) 50er Jahre (510) 60er u. 70er Jahre (1019) Ausstellungen Neue Objekte
Startseite / Stilrichtungen / Art deco / Stukko-Relief eines liegenden Paares
<–   319/1789   –>
Nr. 6559

Stukko-Relief eines liegenden Paares

Emil Sutor (1888 - 1974)
Art deco
1400.00 €      In den Warenkorb
Quer-rechteckiger, tafelartiger, grau gefasster Stukko-Korpus. Vorderseitig Halbrelief eines schlafenden Paares unter Blättern. Gerahmt mit einer einfachen Holzleiste. Maße ca. 73,5 x 59 cm, geringe Altersspuren, so zeigen sich vereinzelt kleine Oberflächenläsuren. Rechts unten signiert, wohl 1930er bis 50er Jahre.

"Emil Sutor absolvierte eine Lehre in der Offenburger Bildhauerwerkstatt Simmler & Venator und besuchte von 1907 bis 1909 die Großherzogliche Badische Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe um als Schüler von Hermann Volz, dann an der Kunstakademie Dresden bei Georg Wrba zu studieren und unter anderem durch nachfolgende Aufenthalte in Leipzig, München und Paris seine Studien zu vertiefen.

Seit 1919 hatte er ein eigenes Atelier in Karlsruhe. Von 1925 bis 1936 arbeitete er mit der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit stammen auch seine zahlreichen, meist kirchlichen Aufträge z. B. in den Domen zu Basel, Freiburg, Breisach, Straßburg und in vielen kleineren Gotteshäusern. So schuf er 1928 u. a. die damals größte freischwebende Mosaikstatue der Mutter Gottes in Europa für die Fassade der Frauenfriedenskirche des Architekten Hans Herkommer in Frankfurt-Bockenheim. In einem anlässlich der Olympiade 1936 in Berlin durchgeführten Kunstwettbewerb gewann er für seine Reliefs „Hürdenläufer“ (heute im Museum in Tokio) und „Eishockeykampf“ eine Goldmedaille im Bildhauerwettbewerb Kategorie Reliefs.

Für den Offenburger Burda-Verlag modellierte Emil Sutor 1958 als Skulpteur, auf besonderen Wunsch des Inhabers Franz Burda, eine Version des Bambi-Rehs, des bekannten deutschen Medienpreises. Das Bambi wurde in Bronze gegossen und vergoldet. Bis 1999 blieb das Sutor-Modell unverändert. Diese Nebenarbeit wurde zu seinem medienwirksamsten Werk.

Bis kurz vor seinem Tode führte er noch zahlreiche öffentliche Aufträge aus" Zitiert aus Wikipedia 02/18