Rubriken Varia (283) Keramik (669) Glas (325) Porzellan (186) Metall (520) Schmuck (1731) Mode / Handtaschen (78) Fotografie (250) Malerei u. Grafik (1390) Medaillen (181) Hallensia (344) Stilrichtungen Ausstellungen Neue Objekte
Startseite / Rubriken / Malerei u. Grafik / Ölgemälde: ohne Titel (Sommerliche Talaue)
<–   627/1390   –>
Nr. 5290

Ölgemälde: ohne Titel (Sommerliche Talaue)

Otto Freytag (1888 - 1980)
2200.00 €      In den Warenkorb
Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Malkarton, links unten signiert. Schlichte wohl neuere, aber nicht neue, gekehlte, weiß gefaßte Holzleiste. Rahmenaußenmaße ca. 73 x 60,5 cm, Innenmaß ca. 63 x 51 cm. Geringe Altersspuren. Rückseitig undeutliche Annotationen und Fragment eines alten Etiketts.

zu Prof. Otto Freytag: deutscher Bildnis-, Figuren- und Landschaftsmaler sowie Illustrator; geboren 1888 in Duisburg, ab 1904 Tätigkeit als technischer Zeichner, ab 1906 Studium der Architektur an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Peter Behrens, später hier Wechsel zur Malerei; er erfuhr Förderung durch Adelheid Koenigs, den Bankier Henneberg und diverse Stipendien, ab Herbst 1908 in München Atelierschüler von Paul Sérusier, 1909-10 Studienreise mit Sérusier nach Paris und Bekanntschaft mit dem Künstlerkreis des Café du Dôme, 1910 Rückkehr nach Berlin und Atelierschüler von Lovis Corinth sowie Schüler von Ulrich Hübner, 1914 bis 18 als Krankenpfleger im I. WK, ab 1918 wieder in Berlin-Charlottenburg; beschickte ab 1927 die juryfreie Kunstschau in Berlin, später die Ausstellungen der preußischen Akademie der Künste und der Berliner Secession, Arbeitsaufenthalte in Deep, Freest, auf Gut Eddelsen/Hittfeld bei Hamburg und in Bremen, 1934 Auszeichnung mit dem Villa Romana-Preis und einjähriger Aufenthalt in Florenz, nach 1933 als "entartet" diffamiert und mit Ausstellungsverbot belegt, auf Fürsprache von Kanoldt ab 1937 Dozent und 1943 Prof. an der Kunstschule Grunewaldstraße in Berlin; er lebte nach 1945 in Berlin-Schlachtensee, ab 1957 regelmäßige Aufenthalte auf Amrum. Freytag war Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar. (Zitiert vom Auktionshaus Mehlis). Literatur: Vollmer, Dressler und Internet.