Nr. 1541
Expressive Kohlezeichnung eines Paares. Monogrammiert, zudem rückseitig Nachlass-Stempel. Geringe Griff- und im Randbereich auch Knickspuren. Blattgröße ca. 59 x 48 cm. Wohl Ende der 20er Jahre (auf jeden Fall vor der Eheschließung mit E. Th. Holtz, danach sind die Arbeiten mit "HSH" monogrammiert).
zu Hedwig Holtz-Sommer (Berlin 1901 - Wustrow 1970): H.Holtz-Sommer, eine der bekanntesten Künstlerinnen der Ahrenshooper Künstlerkolonie studierte von 1917-21 an der Kunstgewerbeschule in Kassel, von 1927-29 an der Hochschule für Bildende Künste in Weimar (unter H.Gugg, F.Feigler und W.Klemm), war dort 4 Jahre freiberuflich tätig, heiratete 1934 den Maler Erich Theodor Holtz und ließ sich mit ihm in der Nähe von Ahrenshoop, in Wustrow nieder.
Lit.: Künstler-Lexikon Vollmer und "Eine Landschaft für Künstler - Künstlerkolonie Ahrenshoop" von Ruth Negendanck, hieraus folgendes Zitat: "Herber und strenger zeigt sich die Künstlerin auf dem Gebiet der Zeichnung. Diese Arbeiten sind weniger bekannt geworden, obwohl gerade sie von besonderer Expressivität sind."